12th May 2022 FHNW Campus Muttenz
Geotechnische Herausforderungen bei weichen Böden
Défis géotechniques dans les sols mous

in German and French with simultaneous translation
Program
- Geotechnische Herausforderungen bei weichen Böden, Prof. Ulrich Trunk, FHNW Muttenz
- Schadensbeispiele an Bauwerken in weichen Böden – Ursachen und Erfahrungen, Prof. Roman Marte, TU Graz
- Dynamische Stabilität von Eisenbahnstrecken auf Weichschichten, Dirk Wegener, GEPRO Dresden
- Herausforderungen mit weichen Böden aus Sicht eines Bahnbetreibers, Kilian Geber, SBB Bern
- Versuchsfelder St. Galler Rheintal – Einsatz von Rüttelstopfsäulen, Oliver Gehring, Locher Ing. Zürich
- Weiche Böden unterhalb von Bundesstrassen, Franz Koch, ASTRA
- Contournement du Locle: Projet de construction en infrastructure dans des sols tourbeux, Jérémie Crisinel, De Cérenville Géotechnique, Ecublens
- Lastgründungspolster – Bemessung nach EBGEO und Praxisbeispiele, Silvan Jost, Sytec, Neuenegg
- Praxisbeispiel im Bereich Umwelt oder Wasserbau, Hartmut Hangen, HUESKER, Gescher
- Herausforderungen in der Ausführung von Baugrundverbesserungen in weichen Böden, Timo Ackermann, Keller-MTS, Regensdorf
