Die Publikationen der Geotechnik Schweiz sind zwei Jahre nach der Tagung als PDF verfügbar. Vorher können sie bei der Geschäftsstelle als Heft bestellt werden. Zahlreiche Publikationen sind ebenfalls in gedruckter Version erhältlich. Siehe dazu die Publikationsliste
Die folgenden Publikationen sind noch nicht online verfügbar:
Heft179 | BIM in der Geotechnik und im Strassen-/Infrastrukturbau |
Heft178 | Vereisungsmassnahmen in der Geotechnik |
Die weiteren Mitteilungen können kostenlos heruntergeladen werden:
Heft177 | Forschung und Innovation in der Geotechnik (7.4 MB) |
Heft176 | Beobachtungsmethode und Überwachung in der Geotechnik (10.2 MB) |
Heft175 | Stützmauern (11.3 MB) |
Heft174 | Karstprobleme in der Geotechnik (10.8 MB) |
Heft173 | A9 im Wallis – Geotechnische Herausforderungen (16.1 MB) |
Heft172 | Schadenfälle in der Geotechnik (9.6 MB) |
Heft171 | CEVA - Die Eisenbahnverbindung Cornavin Eaux Vives - Annemasse (10.3 MB) |
Heft170 | Baugrundverbesserung (12.2 MB) |
Heft169 | Geotechnik und Grundwasser (10.4 MB) |
Heft168 | Seismischer Entwurf und Bemessung in der Geotechnik (9.6 MB) |
Heft167 | FEM in der Geotechnik (12.9 MB) |
Heft166 | Pfahlversuche (12.6 MB) |
Heft165 | Geotechnische Herausforderungen in Basel (6.0 MB) |
Heft164 | Erfahrungen mit SIA 267 (4.2 MB) |
Heft163 | 75. Jubiläum der Fels- und Bodenmechanik Laboratorien der EPFL (4.2 MB) |
Heft162 | Geotechnik im Hochwasserschutz (7.5 MB) |
Heft161 | Geothermie (4.2 MB) |
Heft160 | Bern und seine Grossbaustellen (2.6 MB) |
Heft159 | Geotechnische Parameter und Beiwerte (25.3 MB) |
Heft158 | Durchmesserlinie (9.4 MB) |
Heft157 | Kriechprobleme in der Geotechnik (4.9 MB) |
Heft156 | Alptransit Sottoceneri Geotechnik (12.3 MB) |
Heft155 | Bauen an belasteten Standorten (4.0 MB) |
Heft154 | Quellprobleme in der Geotechnik (8.1 MB) |
Heft153 | Naturgefahren - Ingenieurtechnische Aspekte (9.4 MB) |
Heft152 | Glattalbahn - Geotechnische Herausforderungen im urbanen Gebiet (4.6 MB) |
Heft151 | Pfahlfundationen (6.7 MB) |
Heft150 | Construction de tunnels à Lausanne - m2, Tridel, Glion (7.0 MB) |
Heft149 | Die Nordwestschweiz und ihre Tiefbauten im Lockergestein (8.7 MB) |
Heft148 | Interaktion Baugrund - Bauwerk (5.6 MB) |
Heft147 | Projekte in der Region Lémanique (6.3 MB) |
Heft146 | EDV-Programme in der Geotechnik (1.5 MB) |
Heft145 | Geotechnik im Jura (8.2 MB) |
Heft144 | Geotechnik und Tiefbauten im Tessin (24.5 MB) |
Heft143 | Management der geologischen Risiken und Gefahren (10.7 MB) |
Heft142 | EXPO.02 und Bauen im Seebereich (4.1 MB) |
Heft141 | Frost in der Geotechnik (9.0 MB) |
Heft140 | Spezielle geotechnische Lösungen bei der Umfahrung Zürich West (10.4 MB) |
Heft138 | Bodenverbesserung - Vernagelung und Geogitter (13.8 MB) |
Heft137 | Bahn 2000 im Raume Zürich (26.5 MB) |
Heft136 | Geotechnik und Brückenbau in Raum Klosters (7.9 MB) |
Heft135 | Steinschlag (6.3 MB) |
Heft134 | AlpTransit: Das Bauprojekt - Schlüsselfragen und erste Erfahrungen (17.0 MB) |
Heft133 | Tiefbauten im Raume Basel Nordtangente und weitere grosse Bauten (22.4 MB) |
Heft132 | Geologie und Geotechnik in der Zentralschweiz (17.8 MB) |
Heft131 | Normen und Entwicklungen im geotechnischen Versuchswesen (9.8 MB) |
Heft130 | Grosse Tiebauten im Kanton Waadt (19.4 MB) |
Heft129 | Stabilitätsprobleme in der Geotechnik (11.0 MB) |
Heft128 | Schweizer Alpen - Basistunnels (30.1 MB) |
Heft127 | Energiepfähle und neue Entwicklungen in der Geothermie (1.4 MB) |
Heft126 | Tiefbauten im Raume Neuchâtel (25.5 MB) |
Heft125 | Neue Projekte zur Gewinnung hydroelektrischer Energie (12.3 MB) |
Heft124 | Geotechnik bei Recycling und Deponien (26.6 MB) |
Heft123 | Brugg - Windisch - N3 Bölzberg- und Habsburgtunnel (16.2 MB) |
Heft122 | Anwendung der neuen Tragwerksnormen des SIA im Grundbau (7.7 MB) |
Heft121 | Geotechnische Projekte und Baustellen im Wallis (10.3 MB) |
Heft120 | Tief- und Untertagbauten im Raum Schaffhausen (5.9 MB) |
Heft119 | Delsberg - Juradurchquerungen - aktuelle Tunnelprojekte im Jura (9.3 MB) |
Heft118 | Geotechnische Überwachung und Unterhalt von Bauwerken (17.9 MB) |
Heft117 | Rutschungsphänomene im Gebiet des Alpenbogens (8.7 MB) |
Heft116 | Verdichtung und Bodenverbesserung (6.9 MB) |
Heft115 | Probleme mit Wasser im Fels- und Untertagebau (5.6 MB) |
Heft114 | Entsorgung: Geotechnische Probleme (6.0 MB) |
Heft113 | S-Bahn Zürich - Die Untertagbauten (10.5 MB) |
Heft112 | 50 Jahre Laboratorien für Boden- und Felsmechanik an der ETH Lausanne (3.5 MB) |
Heft111 | 50 Jahre Institut für Grundbau und Bodenmechanik an der ETH Zürich (4.3 MB) |
Heft110 | Linienführung der N5 durch die Stadt Neuchâtel (5.5 MB) |
Heft109 | Sonderbauwerke aus Lockergesteinen III - Stabilisierung durch Veränderung der Bodeneigenschaften (4.0 MB) |
Heft108 | Sonderbauwerke aus Lockergesteinen II - Elementstützwände und Geotextilien (11.6 MB) |
Heft107 | Geothermie (6.6 MB) |
Heft106 | Verkehrsbauten in der Innerschweiz (25.1 MB) |
Heft105 | Berichte über den X. Internationalen Kongress der Bodenmechanik und Fundationstechnik, Stockholm (20.9 MB) |
Heft104 | Geologie und geotechnische Probleme im Zusammenhang mit grossen Arbeiten im Raume Genf (19.6 MB) |
Heft103 | Sonderbauwerke aus Lockergesteinen I, Bewehrte Erde und Gabions (36.1 MB) |
Heft102 | Beobachtung von Bauwerken, Überwachungsarbeiten und Kontrollen im Grundbau (19.1 MB) |
Heft101 | Verkehrsbauten in St. Gallen (15.5 MB) |
Heft100 | Milchbucktunnel Zürich (4.9 MB) |
Heft99 | Pfahlgründungen (6.4 MB) |
Heft98 | Boden und Felsanker (11.8 MB) |
Heft97 | Seismik und Bauwesen (11.0 MB) |
Heft96 | Geotechnische Aspekte bei der Planung und beim Bau des Lehnenviaduktes Beckenried (7.1 MB) |
Heft95 | Software-Katalog (12.3 MB) |
Heft94 | Aktuelle Berechnungsmethoden in der Praxis des Grundbaues (8.5 MB) |
Heft93 | Bodenmechanische und fundationstechnische Probleme im Raume Schaffhausen (2.6 MB) |
Heft92 | Baugrubenumschliessung und Tiefwände (6.7 MB) |
Heft91 | Geotechnische Probleme bei grossen Bauobjekten im Wallis (6.3 MB) |
Heft90 | Ingenieurgeologie (3.4 MB) |
Heft89 | Geotechnische Probleme der Verkehrsbauten im Raume Zürich (11.9 MB) |
Heft88 | Nationalstrassenbau im Kanton Zug - Ausgewählte Fundationsprobleme (2.3 MB) |
Heft87 | Der Einfluss des Wassers auf die geotechnischen Probleme (5.2 MB) |
Heft86 | Geotechnische Probleme im Kanton Graubünden und Sarganserland (2.7 MB) |
Heft85 | Francis de Quervain - zu seinem 70. Geburtstag (2.7 MB) |
Heft84 | Schäden und Verantwortung bei grundbaulichen Arbeiten (2.6 MB) |
Heft83 | In-situ - Bestimmungen der Charakteristiken von Locker- und Festgestein (4.7 MB) |
Heft82 | Geotechnische Probleme im Raume Genf (3.3 MB) |
Heft81 | Fundationsprobleme in siltigem Boden (4.1 MB) |
Heft80 | Geotechnische Probleme beim Bau der Nationalstrasse N2 Sissach-Belchen (12.1 MB) |
Heft79 | Studientagung SIA über aktuelle Ingenieurprobleme (4.8 MB) |
Heft78 | Beiträge zur VII. Internationaler Kongress der Bodenmechanik und Fundationstechnik 1969, Mexiko (6.4 MB) |
Heft77 | Einfluss von Erschütterungen auf Fundationen und Baugrund (3.6 MB) |
Heft76 | Schutz und Nutzbarmachung des Grundwassers und die damit verbundenen Untersuchungen (7.8 MB) |
Heft75 | Einfluss der Felsanisotropie in der Durchlässigkeit (5.1 MB) |
Heft74 | Das PTT-Betriebsgebäude in Zürich-Enge (1.7 MB) |
Heft73 | Robert Haefeli zu seinem 70. Geburtstag gewidmet (5.0 MB) |
Heft72 | Elektrische Bodenstabilisierung (8.2 MB) |
Heft71 | Einwirken der Anisotropie auf Felsfestigkeit, Verformbarkeit und Durchlässigkeit (4.8 MB) |
Heft70 | Spezielle Verfahren für Bodenverbesserungen: Elektro - Osmose und armierte Erde (8.5 MB) |
Heft69 | Stützbauten und Bodenverbesserungen im Hang oder im Rutschgebiet (13.4 MB) |
Heft68 | Die geophysikalische Methoden (5.1 MB) |
Heft67 | Richtlinien für Bodensondierungen und Feldversuche in Lockergestein und Fels (1.7 MB) |
Heft66 | Tunnelbau (7.5 MB) |
Heft65 | Le renforcement des fondations du pont du Mont-Blanc (1.1 MB) |
Heft64 | Geotechnische Untersuchungen für den Abschnitt Wil-St. Gallen (3.2 MB) |
Heft63 | Beiträge Schweizer Autoren zum 6. Internationalen Erdbaukongress, Montreal 1965 (10.2 MB) |
Heft62 | Erd- und Felsanker (17.9 MB) |
Heft61 | Beitrag zur Felsmechanik (0.8 MB) |
Heft60 | Zusammendrückungsmoduli (Steifeziffer) und Setzungsanalyse (6.3 MB) |
Heft59 | Staudamm Mattmark (3.1 MB) |
Heft58 | Contribution à l'études théorique et expérimentale des déformations d'un sol horizontal élastique à l'aide d'une loi de seconde approximation (9.1 MB) |
Heft57 | Terrainbewegungen (7.8 MB) |
Heft56 | Erdbebenintensität und Gefährdung von Bauwerken (1.6 MB) |
Heft55 | Nationalstrassenbau im Tessin (1.9 MB) |
Heft54 | Abschnitt Opfikon der Nationalstrasse N1b zum Flughafen Zürich Kloten (0.8 MB) |
Heft53 | Geotechnische Probleme im Strassenbau (3.7 MB) |
Heft52 | Beiträge Schweizer Autoren zur Europäischen Baugrundtagung 1963 (2.4 MB) |
Heft51 | Das Verhalten eines gesättigten, bindigen Bodens unter plötzlich aufgebrachter Last und unter Wechselbelastung (3.8 MB) |
Heft50 | Vorträge über Felsmechanik (16.5 MB) |
Heft49 | Bentonit im Grundbau (2.2 MB) |
Heft48 | Utilisation de machines électroniques (3.5 MB) |
Heft47 | Bodenmechanische Grundlagen der Stützmauerberechnung (2.2 MB) |
Heft46 | Injektionsprobleme (7.8 MB) |
Heft45 | Dimensionierung des Strassenoberbaues (2.1 MB) |
Heft44 | Die Geotechnik im neuzeitlichen Strassenbau (1.3 MB) |
Heft43 | Bewässerung- und Wasserkraftanlagen in Syrien (2.8 MB) |
Heft42 | Bodenstabilisierung (3.5 MB) |
Heft41 | Bestimmung der Scherfestigkeit strukturempfindlicher Böden (11.5 MB) |
Heft40 | Détermination de la profondeur du froid dans les chaussées (5.3 MB) |
Heft39 | Contribution au calcul de l'épaisseur (0.9 MB) |
Heft38 | Geotechnische Probleme des Nationalstraßenbaus (9.1 MB) |
Heft37 | Die Berechnungen von Spannungen und Verschiebungen (5.3 MB) |
Heft36a | Herbsttagung 1961, Biel - Kurzreferate (3.3 MB) |
Heft36 | Schweizerische Beiträge zum 5. Internationalen Kongress über Bodenmechanik und Fundationstechnik, Paris, Juli 1961 (12.1 MB) |
Heft35 | Die Deflektion von Strassendecken unter einer Radlast (2.2 MB) |
Heft34 | Die Fundation von Kunsteisbahnen (1.8 MB) |
Heft33 | Barrages en Suisse (6.0 MB) |
Heft32 | Die Dynamik eindimensionaler Bodenkörper im nichtlinearen, nichtelastischen Bereich (4.2 MB) |
Heft31 | Praktische Anwendung der Verdichtungskontrolle (1.8 MB) |
Heft30 | Pfahlgründungen (8.6 MB) |
Heft29 | Geotechnische Probleme der Autobahn Genf-Lausanne (5.4 MB) |
Heft28 | Sickerströmungen (2.4 MB) |
Heft27 | Aménagement de la chute Arnon-Diablerets (1.7 MB) |
Heft26 | Verbesserung des Baugrundes (3.6 MB) |
Heft25 | Methoden und Ergebnisse der im Rutschgebiet von Schuders durchgeführten Verschiebungsmessungen (1.8 MB) |
Heft24 | Übersicht über die Entwicklung der Hydraulik und der Bodenmechanik (4.0 MB) |
Heft23 | Bodenmechanische und bautechnische Probleme der Ausgleichsbecken (6.2 MB) |
Heft22 | Flachgründungen (7.6 MB) |
Heft21 | Tunnel de Donnerbühl (3.2 MB) |
Heft20 | Das Feldlaboratorium auf der Damm-Baustelle Göscheneralp (0.8 MB) |
Heft19 | Die Entnahme von ungestörten Bodenproben (0.8 MB) |
Heft18 | Aufbau der Stasse (1.8 MB) |
Heft17 | Geotechnische Probleme der neuen Walensee-Talstrasse / Schwingmessungen - Untersuchungen über das dynamische Verhalten des Strassendammes (1.3 MB) |
Heft16 | Praktische Anwendungen der Elektro-Osmose (3.5 MB) |
Heft15 | Geotechnische Untersuchung Staudamm Göscheneralp (1.2 MB) |
Heft14 | Les fondations des chaussées (1.5 MB) |
Heft13 | Geodätische Methoden (1.8 MB) |
Heft12 | Die geologischen Verhältnisse bei Andelfingen (0.5 MB) |
Heft11 | Sickerströmungen als Folge von Stauspiegelschwankungen in Erddämmen (2.1 MB) |
Heft10 | Schweizerische Beiträge und Kurzreferate zum 4. internationalen Kongress für Bodenmechanik (6.0 MB) |
Heft9 | Geotechnische Probleme im Val-de-Travers (3.1 MB) |
Heft8 | Erddammbauten in Indien und Pakistan (1.3 MB) |
Heft7 | Versuche über mechanische Grabenverdichtung (3.8 MB) |
Heft6 | Calcul de la perméabilite par des essais d'eau dans les sondages en alluvions (0.7 MB) |
Heft5 | Die Dimensionierung der Strassen bezüglich Sicherheit gegen Frost (1.9 MB) |
Heft4a | La diga di Göschenenalp (3.3 MB) |
Heft4 | Staudamm Göschenenalp (1.7 MB) |
Heft3 | Zur Wahl des Dammprofiles bei Staudämmen (0.8 MB) |
Heft2 | Vertikale Sanddrains (8.4 MB) |
Heft1 | Praktische Erfahrung in der Frostforschung in Deutschland (0.5 MB) |